Story


Story
`Story´ ist eine intuitive und sehr nützliche Webanwendung für Tracking von Projektfortschritten (auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis). Dank der innovativen Benutzeroberfläche unterstützt `Story´ Remote-Teams, bei effektiver Zusammenarbeit vom Beginn bis Ende eines Projekts.
Campstar


ezlapka.pl


ezlapka.pl
ezlapka.pl ist die einzige Webanwendung in Polen, die in das IT-System der nationalen Sozialversicherungsanstalt integriert wurde. Mit dieser Integration ist die Ausstellung von elektronischen Krankschreibungen zur Realität geworden. Dank der Entwicklung dieser Anwendung wird nicht nur viel Zeit von den Ärzten und Patienten gespart, sondern auch die Bürokratie auf das Minimum reduziert. Ezlapka.pl ist an jedem Ort und auf jedem Gerät mit Internetzugang verfügbar.
CABIO


CABIO
Cabio ist eine einzigartige online Plattform, die Fahrer verschiedener Taxi-Apps (z.B. Uber, Bolt) mit ihren Flotten- und ihren Abrechnungspartnern verbindet. Dank Cabio-Plattfrom können die Partner ihre Fahrer ganz einfach verwalten und die Fahrer haben einen direkten Zugriff auf den Stand ihrer Abrechnungen.
Integration HUB


Integration HUB
Integration HUB ist eine Lösung für den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen IT-Systemen. Ausgetauscht werden Informationen über die Verfügbarkeit medizinischer Dienstleistungen basierend auf ApacheMQ Nachrichtenserver. Die Lösung ist Teil der Integrationsplattform, die bei einem führenden Anbieter medizinischer Dienstleistungen in Polen implementiert wurde.

Forschung und Entwicklung
Wir kooperieren mit dem größten akademischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Schlesien - der Schlesischen Technischen Universität. Die STU ist die älteste technische Hochschule in der Region und eine der größten in Polen. Kürzlich wurde die STU im Wettbewerb „Initiative Excellence“ ausgezeichnet, wodurch sie den prestigeträchtigen Titel „Forschungsuniversität“ erhielt. Zu den Aufgaben der Schlesischen Technischen Universität in Gleiwitz gehören die Durchführung innovativer wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie die aktive Förderung der Entwicklung der Region. An der Fakultät für Elektronik und Informatik arbeiten derzeit 61 Professoren sowie über 200 Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter. Die Kooperation mit diesem großen akademischen Zentrum schafft viele Möglichkeiten und bietet zahlreiche Vorteile:
- die Möglichkeit, die talentierten Absolventen zu gewinnen,
- Zusammenarbeit im Rahmen von gemeinsamen, durch die EU geförderten Projekten,
- Zugang zu den Ergebnissen der Forschungsarbeiten, welche die zukünftigen Standards der IT-Industrie prägen,
- Zusammenarbeit im Rahmen von gemeinsamen Forschungsinitiativen,
- Vergabe von praxisnahen Themen für Bachelor- und Masterabschlussarbeiten.