Spracherkennungstools mit medizinischem Fokus – auch bekannt als ‚Medical Scribes‘ – werden in Arztpraxen immer beliebter. Dabei ist zu beachten, dass diese Tools – wie jede Software im Gesundheitswesen – diversen regulatorischen Anforderungen unterliegen. In diesem Artikel versuchen wir, die Frage zu beantworten: Müssen Spracherkennungstools eine CE-Kennzeichnung haben – und warum?
Kategorie: Gesundheitswesen

KI hat ihre Grenzen – und diese müssen wir klar erkennen. Dieser Artikel zeigt anhand konkreter Beispiele, wie große Sprachmodelle (Large Language Models, kurz: LLMs) bereits jetzt medizinisches Fachpersonal unterstützen

Generative KI im Gesundheitswesen – Perspektiven der Ärztinnen und Ärzte und statistische Einblicke.

In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Integration der Gematik TI Referenzumgebung in eine CI/CD-Pipeline und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf die Entwicklung von Gesundheitsanwendungen. Wir befassen uns mit den Schlüsselkonzepten hinter CI/CD-Pipelines, der Bedeutung der Gematik TI-RU-Umgebung im Gesundheitswesen und den Schritten zur nahtlosen Automatisierung des gesamten Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesses. Die ständige Softwareweiterentwicklung ist eine der […]