Das e-Rezept sollte den Alltag in Arztpraxen und Apotheken erleichtern – doch wie sieht die Realität aus? In diesem Interview spricht Helga Mallmann, erfahrene Apothekerin, über die Herausforderungen, Missverständnisse und möglichen Verbesserungen des digitalen Rezepts. Sie schildert, wie unausgereifte Prozesse zu Verzögerungen führen, welche technischen Hürden es gibt und wo die Digitalisierung tatsächlich Fortschritte bringt.
Kategorie: Nicht kategorisiert
In diesem Artikel analysieren wir das Konzept der Interoperabilität im Gesundheitswesen, indem wir seine grundlegenden Prinzipien darlegen und seine Bedeutung für die Zukunft der Gesundheitsversorgung aufzeigen.

1. Nearshoring ist oft der Perfekte Kompromiss zwischen Offshoring und Festanstellungen Nearshoring ist die perfekte Möglichkeit viele der Vorteile des Offshorings zu genießen und gleichzeitig die negativen Effekte zu limitieren. Denn genau so wie beim Offshoring, ist es eine Möglichkeit für Unternehmen sehr kosteneffizient ein Projekt zu erledigen. Der Vorteil gegenüber dem Offshoring liegt darin […]